Förderungen und Kaufprämien

BAFA Förderung für Lastenräder

Fördermöglichkeit: 25 % bzw. 3500,- netto

Fördermöglichkeiten und Kaufprämien

Hast du ein persönliches Anliegen oder Fragen zur Förderung? Klicke hier!

Beratung

Wir beraten Dich bei allen Fragen und Besonderheiten rund um die Förderung eines Lastenrades. Im Grunde läuft es so ab, wie auch bei "konventionellen" Fahrrädern.

Beantragung

Gerne unterstützen wir Dich im Antragsverfahren. Die Bürokratie ist nicht immer leicht zu durchschauen. Wir sind erfahren damit, kennen die Prozesse und geben hier Tipps zur Bearbeitung.

Aus einer Hand

Wir bieten mit unseren Testrädern, Beratungen & Services ein ganzheitliches Paket, um Zufriedenheit und Freude am Radeln zu ermöglichen und zu erhalten!

Förderungen und Kaufprämien für private Cargobikes

Bei den Fördertöpfen für privat genutzte Lastenräder ist die Auswahl sehr stark vom Wohnort abhängig. Es gibt Förderprogramme von Kommunen und Städten, die oft in sehr kurzer Zeit ausgeschöpft sind. Dann kann es vorkommen, dass es zusätzlich bzw. als alternative Fördertöpfe noch Programme auf Landesebene gibt.

Aktuell ist die Förderung in Hessen sehr beliebt, da sie schnell und einfach beantragt werden kann. Zudem können auch Anhänger und Unterstellmöglichkeiten gefördert werden! Weitere Informationen zur Lastenrad-Förderung in Hessen findet ihr hier.

Städte wie Köln, Aachen oder auch Stadtstaaten wie Bremen legen regelmäßig begrenzte Förderrunden auf. Hier helfen wir gerne mit aktuellen Infos und empfehlen zugleich die sehr gute Übersicht bei cargobike.jetzt.

BAFA-Förderung ab 10.2024


Die Förderquote soll - wie bei der vorherigen, im Februar ausgelaufenen Runde - bei 25 % liegen, die maximale Fördersumme liegt bei 3500,- netto.


Antragsberechtigte


  • private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige)
  • Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen)


Nicht Antragsberechtigte


  • Gebietskörperschaften (Kommunen, Stadt- und Landkreise)
  • Einrichtungen (z. B. kommunale Eigenbetriebe) und Vereine.


Weitere Bestimmungen


  • <50% der Stecken dürfen einen privaten Anlass haben (inklusive Kindertransport)
  • Förderfähig ist die Anschaffung (Kauf)
  • kein Leasing bzw. Mietkauf! 
  • Alle von uns vertriebenen Lastenräder erfüllen die Förderkriterien.


Weitere Details zu den Fördermöglichkeiten stellen wir gerne im individuellen Beratungsgespräch bereit.


Rückfragen & News zum Thema Förderung


Tragt euch gerne in unseren Newsletter ein. Wir informieren euch, sobald es neue Informationen zu den laufenden Förderprogrammen gibt!


Wie funktioniert das Antragsverfahren?

In den meisten Fällen handelt es sich um ein mehrstufiges Verfahren. Dies bedeutet, dass im Vorfeld ein unverbindliches Angebot eingeholt werden muss, welches bei der Antragstellung als Berechnungsgrundlage dient. Dann muss die Bearbeitung insoweit abgewartet werden bis der Förderbescheid zugestellt wird. Erst danach darf verbindlich bestellt werden. Bei Auslieferung wiederholt sich der Prozess in umgekehrter Reihenfolge: Lastenrad bezahlen, Nachweise einreichen und dann bekommt man die Förderung/Prämie ausgezahlt.


Ablauf Förderung

(Zweistufiges Verfahren z.B. BAFA)


  1. Angebot anfragen seitens Fachhandel
  2. Angebot zusammen mit Informationen zum Betrieb im Onlineportal einreichen
  3. Förderbescheid abwarten und nach Erhalt Bestellung auslösen
  4. bezahlen
  5. Lastenrad übernehmen
  6. Zahlungsnachweis im Portal der Förderstelle hochladen
  7. Auszahlung der Fördersumme
  8. Viel Spaß mit deinem Lastenrad!

Download Dokumente und Richtlinien BAFA Förderung 2024

Wir haben hier einige gängige Dokumente aufgelistet, die bei einer Antragstellung wichtig sein können. Download [PDF] startet bei Klick auf jeweiliges Feld.

FAQ

  • Wer darf die Gewerbeförderung beantragen?

    Antragsberechtigt für die BAFA-Förderung:

    • private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Kleingewerbe) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige)
    • Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen)

    Nicht antragsberechtigt sind Gebietskörperschaften (Kommunen, Stadt- und Landkreise) sowie deren Einrichtungen (z. B. kommunale Eigenbetriebe) und Vereine.

  • Werden Gespanne aus Fahrrad und Anhänger gefördert?

    Die Bundesförderung ermöglicht die Förderung von Gespannen aus E-Lastenrad & Transportanhänger

  • Förderung als privater Kunde?

    Das Förderprogramm-Portfolio für private Kunden ist sehr durchwachsen und unübersichtlich. In den meisten Fällen handelt es sich um kommunale oder zumindest länderspezifische Förderungen. Hier muss jeder Einzelfall geprüft werden. Schreib uns dein Anliegen und wir prüfen den Sachverhalt.


    BAFA 2024

    Soweit das E-Lastenfahrrad nicht ausschließlich für den gewerblichen Gütertransport verwendet wird, ist 

    glaubhaft zu erklären, dass das E-Lastenfahrrad überwiegend (mehr als 50%) für den gewerblichen 

    Gütertransport eingesetzt wird. Entsprechende Erklärungen des Antragstellers müssen sich zudem auf 

    eine nachvollziehbare Abschätzung der Nutzungsstrecken und/ oder Nutzungszeiten stützen, die dem 

    BAFA auf Anforderung vorzulegen ist.

Share by: