Fertige Aufbauten, Inspirationen und weitere Bilder findest Du auf unseren Kleinanzeigen:
kleinanzeigen.de/pro/pakumo
Mit 185 kg maximal zulässigem Gesamtgewicht, bzw. 80 kg Zuladung auf der vorderen Ladenfläche, zeigt das YOONIT, wieviel mit dem Stahlrahmen auf wenig Raum möglich ist.
Farbtechnisch darf man 2023 zwischen einem Neongelbton ("Misty Lime"), Graphitgrau ("Graphit Grey") und Sturmblau ("Storm Blue") wählen. Preislich beginnt das versatile Lastenrad mit Elektromotor bei EUR 4985,-, ohne bei EUR 2885,-.
Unser beliebtes YOONIT Mini Cargobike bringt in der aktuellen Modellreihe 2023 einige Änderungen mit sich. In diesem Bericht soll es zunächst um die elektrifizierte Version mit neuem Shimano EP6-Mittelmotor gehen.
Auffällig gegenüber dem Vorgänger, gibt es im Bereich des Cockpits einen stärker gekrümmten Lenker, neue Bedienelemente für den neuen Antrieb, sowie eine geänderte Bremsanlage. Die wesentliche Rahmengeometrie des unter 1,80 Meter kurzen Lastenfahrrads hat sich nicht verändert und ist somit gewohnt agil, praktisch und spaßig zu fahren.
Die ergonomischen Aspekte, die vor allem individuelle Gewohnheiten, physiologische und biomechanische Gegebenheiten des jeweiligen Körpers betreffen, können hier also eher nur selbst erfahren und beurteilt werden. Allerdings muss man das Produkt als Ganzes betrachten und hinterfragen, ob eine Funktion oder Absicht hinter den Änderungen für den persönlichen Anwendungsfall eben passend ist oder nicht.
So bietet hier ein mehr zum Fahrer gebogener Lenker beim Einschlagen und Kurvenfahren meist mehr Bewegungsfreiheit, um nicht gegen die höher hinausstehende Fracht der Ladefläche (z. B. gestapelte Kisten, oder die Köpfe der Kinder) zu stoßen. Andererseits bringt ein weniger gekrümmter Lenker, der gerne auch ein Stück breiter ist, oft ein gewisses Maß an zusätzlicher Lenkkontrolle und Sicherheitsgefühl. Hier versucht YOONIT einen Kompromiss zu finden, um auch Optionen wie z. B. das Wetterverdeck für den Family Carrier sinnvoll bedienen und fahren zu können.
Die neuen Bedienelemente für das elektronische Schalten und die Regelung der Motorunterstützungsstufen sind teilweise ein wenig größer dimensioniert als die des Vorgängers. Mit dem rechten Daumen wählt man die fünf Gänge der elektrisch schaltenden Nexus Getriebenabe (SHIMANO STEPS Di2) über neue Drucktaster. Mit dem linken Daumen bedient man die Drucktaster, um Motoreinstellungen vor oder während der Fahrt vorzunehmen. Diese Bedieneinheit von Shimano besitzt nun ein kleines, monochromes Display, simpel und gut ablesbar. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es jetzt auch die Möglichkeit das Motorsystem vom Lenker aus zu starten bzw. auszuschalten.
Neben dem zentralen Doppelständer, sind auch die neuen Griffe von ergotec. Gerollt wird auf YOONIT Track Gummis, 55-305 vorn, 55-355 hinten.
Als hätte es zuvor nicht schon genug Auswahl an Lastenträgern gegeben, legen die Hamburger Minicargobikefreunde dieses Jahr noch einen drauf. Neben den gewohnten Aufbauten wie die offene Wanne ("Family Carrier"), die mit Hundetasche ("Dog Seat") Kindersitzen und Regenverdeck ("Canopy") erweitert werden kann, das Rohrgerüst ("Smart Carrier"), der angewinkelte und mit zahlreichen Aussparungen versehene "Job Carrier"-, ist nun auch schon eine Weile ein ebener Lastenträger namens "Base Carrier" verfügbar. Auf diesem lässt sich Kistenartiges, wie Thermoboxen, Alukisten und dergleichen problemlos permanent und fest montieren. Ein Highlight ist auch der "Euro Carrier". Eine ebene 80 x 60 cm Metallkonstruktion, die dank vieler Schlitze und Langlöcher, vielfältige Transportmöglichkeiten anbietet. Zur Veranschaulichung, dies sind vier Getränkekisten in 2 x 2 Anordnung oder zwei große Euronormboxen/"Gemüsekisten".
Abdeckplane, Kindersitz mit Anschnallgurten, Wetterverdeck, 80 Liter Thermo-Transportbox, Abdeckhauben "Euro Lid" und "Deck", große "Rolltop"-Tasche und eine Tasche für Hunde. Das Zubehör ist und bleibt vielfältig. So wird sich für nahezu jeden Anwendungsfall eine passende Lösung finden. In diesem Review haben wir vor allem den Einsatz für Hunde getestet und werden auf diesen gleich genauer eingehen.
Der neue Shimano EP6 Elektromotor sorgt ebenfalls für soliden Vorschub (bis 85 Newtonmeter Drehmoment) und hat auch genug Reserven, wenn auch mal vollbeladen ein paar Höhenmeter geradelt werden wollen. In der Ebene und im urbanen Raum sorgt der Antrieb sicher meist für genug Leistung und die wählbaren Stufen "[AUS]", "1", "2" und "3" können je nach Belieben verwendet werden. Angebunden ist der bekannte 504 Wattstunden Akku, der mit 36 Volt elektrischer Spannung arbeitet.
Neben manuellem Schalten, können auch Automatik-Modi die Gangwechsel übernehmen. Dies geschieht dann jeweils abhängig von den eingehenden Trittfrequenzen und Drehmomenten des Radfahrenden. Die Nexus Inter 5E schaltet bewährt gut und passt zum Gesamtkonzept des Mini-Lastenrades.
Als Antriebsstrang kann wie gewohnt zwischen Kette und Riemen entschieden werden. Unser Testbike mit Kettenantrieb lief immer zuverlässig und direkt.
Wie gewohnt, gibt es in diesem Jahr auch wieder den nachrüstbaren Gepäckträger und eine Adapterplatte für den Anhängerbetrieb. Letztere zeigte in unseren Test, dass hier nur mäßige Belastung bzw. Beladung eines Bike Trailers sinnvoll erscheint, um den Adapter nicht überzustrapazieren. Ein Anhängergewicht bis 30 kg funktionierte in unseren Tests sehr gut. Wer darüber hinaus gehen will, sollte auf eine andere Lösung setzen. Dazu später mehr ...
Als hydraulische Stopper kommen nun die neu designten und ergonomisch veränderten Magura CT zum Einsatz, hinten mit vier, vorn mit zwei Kolben. Eine leicht geringere Bremskraft am Vorderrad soll ein blockieren verhindert. Bei einem Rad, welches Lasten über dem Vorderrad trägt, eine denkbare Idee. Allerdings haben auch die soliden Shimanobremsen aus der Vergangenheit, die teilweise bissiger wirkten, auch tadelloses Fahren ermöglicht ohne Unsicherheiten zu provozieren.
Beides. Die neu entwickelte Tasche für Hunde namens "Dog Seat" ist ein sehr gelungener Wurf. Produktgestaltung und Funktion wirken durchdacht und machen große Freude in der Handhabung. Der Sitz ist durchwegs angenehm leicht gepolstert und am oberen Saum klappbar, um der Größe des Hundes gerecht zu werden oder auch zusätzlichen Witterungsschutz zu bieten und zu ermöglichen (Benutzung im Wetterverdeck). Zudem ist ein Teil des oberen Bereiches der Tasche verstärkt, sodass der Sitz nicht in sich zusammensackt durch Eigengewicht oder bei Fahrtwind. Über einfache Klettstreifen wird der Dog Seat mit dem Family Carrier verbunden. Beidseitig justierbare Schlaufen sorgen dafür, dass der Sitz zur Tragetasche wird.
Es sei angemerkt, dass der Vierbeiner aufgrund der angewinkelten Grundfläche im Family Carrier leicht abschüssig, zum Fahrer hin abfallend, sitzt. Eine ebene Sitzfläche könnte für einige Hunde vorteilhafter sein. Dies lässt sich aber auch durch ein eingelegtes Kissen oder eine Decke ausgleichen oder "einebnen". Andererseits sorgt es dafür, dass sich die lebendige Ladung mit seinem Schwerpunkt so eher Richtung Fahrzeugmitte richtet - gewichtsverteilungsmäßig prinzipiell nicht ganz verkehrt gedacht.
Im Test konnte die Hundeleine durch den Boden des Dog Seats geführt und anschließend am Stahlrohrrahmen des YOONITs befestigt werden. Diese sorgt dann dafür, dass stürmische Hunde oder solche, die zum Rausspringen neigen könnten, sicher im Lastenträger gehalten werden. Ermöglicht wird das Durchfädeln der Leine (siehe Bilder) aufgrund eines Reißverschlusses im Boden des Hundesitzes. Ein nettes Feature.
Die sehr wertige Verarbeitung des Dog Seat macht sich auch durch die Materialität, Nähte und Verstärkungsbänder bemerkbar. Der Stoff lässt sich zudem einfach und schnell reinigen.
Mit dem neuen Family Up Carrier können zwei Kinder zusammen mit einem Rucksack bequem in der Familienwanne gefahren werden. Endecke die vielen neuen Möglichkeiten!
Die 'Dog Seat'-Tasche ist eine ausgepolsterte, wetterfeste Möglichkeit, die Vierbeiner sicher und komfortabel auszufahren. Diese kann auch separat herausgenommen und anderweitig vielseitig verwendet werden.
Der Euro Carrier fasst zwei ganze Eurokisten im Format 60 x 40 cm. Perfekt für jeden Wocheneinkauf, groben Transport von sperrigen Gegenständen oder Paketen. Als Betriebsrad auf dem Werksgeläde oder dem Bauernhof ein vielseitiger Helfer!
Mit dem Projekt YOONIT PRO wird der Fokus auf professionellere Logistiklösungen gelegt. Als Zugpferd kommt das Mini Cargobike mit abgeänderten Spezifikationen und Bauteilen zum Einsatz, als Trailer und funktionaler Fahrradanhänger die bewährte und zuverlässige CARLA CARGO. So entsteht ein kompaktes, agiles Gespann, mit viel Ladefläche und Stauvolumen. Die verschiedensten Kombinationen der Lastenträger beim YOONIT, sowie die Aufbauvarianten des Schwerlastenanhängers CARLA, sorgen dafür, dass vielfältigste fahrrad- oder pedalbetriebene Transportlösungen auf verhältnismäßig kleinen, schmalen, leisen, umweltgerechteren und urbanem Verkehr angepassten möglich sind.
16 Zoll in der Front, 18 bzw. 20 am Heck und Hängen, können viel tragen und bewegen ...
Das Kupplungs-Trägersystem von PAULCHEN fasst übrigens bestens auch ein YOONIT, wenn das Lastenträger-Element des Mini Cargobikes vorher demontiert ist.
___
Möchtest Du das agile und alltagstaugliche YOONIT mal live erleben und probefahren? Meld' Dich unkompliziert bei uns jederzeit, gerne direkt mit einem Wunschtermin!
Heisenbergstraße 7
33104 Paderborn - Schloß Neuhaus
Öffnungszeiten vor Ort
Di. 14 - 20 Uhr
Do. 14 - 20 Uhr
Sa. 9 - 15 Uhr