Blog-Layout

Stabiler und durchdachter Tieflader aus München

Fahrradanhänger sind wahrlich keine neue Erfindung und schon seit langer Zeit begleiten sie die Radwelt. In diesem Test stellen wir euch den Transporter 3 von hinterher vor. Eine Firma aus München, die spezialisiert ist auf die Herstellung hochwertiger Anhänger für verschiedenste Anwendungsfälle und Lastentransporte.

  • Bildtitel

    Die ganze Ladefläche ausgenutzt - Transport eines Holzregals

    Button
  • Bildtitel

    Auch Fahrräder lassen sich bequem festgurten auf dem Tieflader

    Button
  • Bildtitel

    Möbelabholung? Kein Problem.

    Button

Daten und Zahlen

hinterher Transporter 3
Ladefläche 188 x 67 x 6 cm (L x B x H)
Maße außen (inkl. Laufräder und Länge Deichsel) ca. 260 x 86 cm
Zuladung max. (Weber ES-Kupplung) 76.5 kg
Eigengewicht ca. 23 kg
Laufradgröße 20 Zoll
Achse Edelstahl
Kupplung (optional) hier: Weber
Made in Germany München
Preis ab ca. EUR 1900,- inkl. MwSt.
Förderung BAFA (für Gewerbetreibende)

Fahrbericht

Eines möchte ich vorweg erwähnen: Das Zugpferd, welches vor einen jeweiligen Anhänger gespannt wird, ist natürlich ausschlaggebend für vieles, was nachfolgend über den Bike Trailer gesagt wird. Hat das Fahrzeug, welches den Hänger zieht, einen Motor oder nicht? Generiert man als Fahrer zusammen mit dem Zugfahrrad ein hohes Gesamtgewicht oder eher nicht? Und viele Fragen mehr.

Im Folgenden versuche ich den Transporter 3 für sich darzustellen und an besagten Stellen darauf hinweisen, welches Rad als Arbeitstier in der jeweiligen Situation gedient hat.

  • Bildtitel

    Unterschiedlichste Einsatzbereiche... 

    Button
  • Bildtitel

    Zwei Mini-Cargobikes finden Platz auf dem Tieflader... 

    Button
  • Bildtitel

    Platz für zwei bis drei konventionelle Fahrräder auf der 67 cm breiten Ladefläche innen

    Button
  • Bildtitel

    Auf dem Weg zur Rennstrecke... ?

    Button

Erster Eindruck und Ergonomie

Betrachtet man den Tieflader zunächst optisch und haptisch von außen, ist es unverkennbar, dass dieser hochwertig verarbeitet ist. Sämtliche Bauteile, Passungen und Oberflächen wirken durchdacht. Bauteile, die sich lösen lassen, um den Anhänger z. B. zu warten oder einfach nur zu verstauen, lassen sich einfach, schnell und sicher handhaben.

Im fahrenden Betrieb – ohne Beladung – ist zunächst auffällig, dass der hinterher satt auf der Straße liegt und ein sehr gutes und komfortables Rollverhalten an den Fahrer weitergibt. Man spürt natürlich, dass etwas „gezogen“ wird, aber die hochwertige Achse, passend dimensionierte Laufräder und die Schwalbe Super Moto X Bereifungen sorgen für positives „Feedback“.

Für dieses Review habe ich zwei Transportfälle ausgewählt, die ich etwas beschreiben und auswerten möchte, um meine Erfahrung anschaulich zu teilen.

Zum einen der Transport eines Holzregals, welches fast die gesamte Ladefläche (180 x 65 cm) des Trailers aus München einnimmt. Das Regal wiegt um die 20 kg und konnte mit den originalen Spanngurten/Straps von hinterher schnell und sicher fixiert werden. Der Anhänger bietet durch die zahlreichen Schlitze, Bohrungen und Ausfräsung schier unbegrenzt Möglichkeiten, Bänder, Spanngurte, etc. zu befestigen, um eine individuelle Ladungssicherung vorzunehmen. Ein Kritikpunkt der hinterher-Gurte ist meiner Meinung nach, dass der verbaute Kunststoffhaken sehr fest die umliegenden Schlitze an den Außenkanten des Trailers umgreift. Sprich das Anbringen und Lösen eben dieser ist etwas weniger nutzerfreundlich. Wenngleich sie dadurch sehr fest sitzen - so wie es auch sein soll. Einmal fixiert liegt das „quaderförmige“ Objekt sicher auf dem Cargobereich. In diesem Fall diente das eYOONIT Mini Cargobike mit Shimano EP8 Motor als Zugmaschine. Man spürt natürlich das neue Gesamtgewicht des Hängers, aber der EP8 des Lastenrades bewegt das Gespann gemütlich. Im Flachen, Asphaltiertem und mit hoher Motorunterstützung ist ein komfortables fahren möglich.

Zum anderen wurde eine konventionelles Fahrrad mit dem Tieflader transportiert. Hierzu eignet sich der Trailer besonders gut, da die Aussparungen der Ladefläche das Beladen und Halten (besonders) von Laufrädern ermöglichen. Auch hier gilt, dass die unzähligen Befestigungspunkte dafür sorgen, dass auch „stehende“ Ware sicher vergurtet werden kann. Die Breite von 86 cm ist schmal genug, um im gängigen Straßenverkehr zu rangieren und breit genug, um dem Anhänger die nötige Stabilität zu geben, dass dieser, wie in diesem Beispiel hier (siehe Titelbilder) nicht seitlich kippt. Auch bei schnellen und engeren Kurvenfahrten mit hoher und schmaler Ladung wie das Fahrrad, kam der Anhänger nicht in einen Grenzbereich oder wurde unruhig im Fahrverhalten. In diesem Fall diente das ONE von CargoFactory als Zugrad, ausgestattet mit dem E6100 Motor von Shimano, der etwas schwächer ist als der EP8. Dennoch war das Ziehen eines Fahrrades auch hier kein Problem. Auch wenn die Ladung nicht mehr als 10 kg betrug, war sie dennoch „sperrig“ und „kippfreudig“ und somit einen Test wert.

Verbindung zum Fahrrad mit der Kupplung von Weber:

Besonderheiten und Details

Wo soll man da bei einem Anhänger anfangen? Nun, was unterscheidet diesen zum Durchschnitt, wo ist dieser einfach „besser“/durchdachter? Die eigene Erfahrung von anderen Fahrradanhängern ist natürlich mit entscheidend. So habe ich schon einige Anhänger gesehen und erlebt. Viele funktionieren. Freude hat man besonders, wenn der Einsatzbereich für das jeweilige Vorhaben zugeschnitten ist und es gut „läuft“.

Man kann fast sagen, dass der hinterher so minimalistisch ist, dass es schon eine Besonderheit ist. Die Reduktion auf das Wesentliche eines Tiefladers bedeutet hier aber, dass um so mehr in die Verarbeitung und Qualität dessen gesteckt wurde. Also ist die Qualität ein wichtiges Merkmal, welches ich hervorheben möchte. Die verwendeten Materialien erwecken den Anschein, dass sie eine lange Lebensdauer erreichen. Verwendete Anbauteile sind einzeln zu erwerben und können ausgetauscht werden. Die Gedanken ein Produkt somit ganzheitlich nachhaltiger zu gestalten, sind erfreulich.

Der verbaute, doppelbeinige Klappständer funktioniert einwandfrei und bietet ausgeklappt einen sicheren Stand. Eingeklappt verschwindet dieses sauber und unauffällig unter die Ladefläche – ohne im fahrenden Betrieb zu klappern.

Die Deichsel ist insofern zu nennen, da sie sich leicht handeln lässt. Durch einfachen Schnellspanner-Verschluss, sowie einen Sicherungssplint, kann diese abgenommen und verstaut werden. Zudem ist diese aus Aluminium und besonders leicht.

Die verwendete Weber-Kupplung erfüllt ihre Aufgabe, den hinterher mit dem Fahrrad zu verbinden sehr gut. Durch einen Druckknopf-, sowie Drehmechanismus lässt sich die Kupplung spielend einfach bedienen. Ein zusätzliches Schloss ermöglicht ein abschließen.

Wenn es um das Verstauen des Lastenanhängers selbst geht, wird es besonders spannend. Deichsel, sowie die beiden leichten Laufräder, können werkzeuglos abmontiert. Die Achsen der Laufräder können in dafür vorgesehene Bohrungen gesteckt werden. Die Deichsel wird z. B. an den Ständern gehangen. So wird der große Anhänger, z. B. hochkant stehend an die Wand gestellt und verschwindet flächenmäßig fast im Raum.

Details:

In Einzelteile zerlegen... :

Es folgt der Platzsparmodus... :

Zerlegter, platzsparender Zustand:

Tops & Flops

Plus- und Minuspunkte, die ich vergebe:

+ -
Nutzungsvielfalt Feststellbremse optional als Extra
hochwertige Verarbeitung Clips/Haken der Haltegurte unergonomisch
komfortables Rollverhalten
geringes Packmaß für die Größe

Fazit

Der Bike Trailer Transporter 3 von hinterher ist ein professioneller, minimalistischer aber vielseitig einsetzbarer Tieflader. Das Konzept der offenen Ladekanten vorn und hinten ermöglicht es überlange Objekte einfach zu transportieren. Wer doch hin und wieder geschlossene Kisten oder Boxen braucht, kann diese schnell und einfach fixieren dank zahlreicher Verbindungspunkte. Sehr gute Verarbeitung, sowie beste Lauf- und Rolleigenschaften sind klare Stärken des Münchners.

Das geringe Gesamtgewicht in Bezug auf die Größe bzw. Zuladungsmöglichkeiten machen die Tieflader-Modelle von hinterher für viele Fahrräder interessant.

Pakumo Kleinanzeigen Angebote

Fertige Aufbauten, Inspirationen und weitere Bilder findest Du auf unseren Kleinanzeigen:


kleinanzeigen.de/pro/pakumo

YOONIT Family Up Carrier Mini Cargobike für Familie, Kind und Alltag
von Kev 9. September 2024
Wir testen den brandneuen Family Up Carrier für das YOONIT Mini Cargobike. Ein idealer Aufbau des kompakten Lastenrades für den Familienalltag, Besorgungen und Freizeit? Viel Spaß beim Lesen!
kompaktes E-Bike Lastenrad muli Motor st pro
von Kev 22. Juni 2024
Ein Kurzbericht über das kompakte Lastenrad von muli. Starker E-Motor, viel Platz und jede Menge Zubehör sorgen für Fahrradfreude. Das muli Motor st pro ist in Deutschland gefertigt und setzt hohe Maßstäbe in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit!
Paderborn
Mobility
Cargobike
Pakumo
von Kev 21. Mai 2024
HINTERHER "Hxxl" Fahrrad- und E-Bike-Anhänger für alle Transportaufgaben
CARLA CARGO Fahrrad- und E-Bike Anhänger mit ZARGES Alukiste
von Kev 8. Mai 2024
CARLA CARGO Fahrrad-Lastenanhänger
kleines, wandelbares E-Bike für Transporte im Alltag, YOONIT 2024
von Marvin 16. April 2024
Ein Erfahrungsbericht über das kompakte E-Bike YOONIT mit einer wechselbarer Ladefläche. So lässt es sich an alltägliche Bedürfnisse anpassen, wie z. B. für Lebensmittel-Einkäufe, Kindertransporte oder Lieferdienst-Vorhaben.
Mini Cargobike YOONIT PRO Pakumo Cargobike Mobility
von Marko 6. Februar 2024
Eine kleine Entwicklungsgeschichte über das Lastenfahrrad-Konzept YOONIT PRO in Kooperation mit Pakumo Cargobike Mobility aus Paderborn.
E-Bike Fahrradtour Radkutsche RAPID Pakumo Alpen
von Kev 4. Oktober 2023
Cargobikepacking Richtung Alpen
Auf KFZ Auto Fahrradtraeger ein YOONIT Mini Cargobike und muli Lastenrad Pakumo Paderborn
von Kev 4. August 2023
Fahrradträger-System K120 von PAULCHEN - Test und Review
kleines Cargobike mit Hund & wechselbarer Ladefläche Lastenrad für den Fahrrad-Alltag urbane E-Bikes
von Kev 11. Juli 2023
Das kleine und wendige Mini Cargobike von YOONIT aus Hamburg ist ein Multitalent im Kleinformat. Dank seines modularen Trägersystems über dem Vorderrad, lässt es sich auf den Fahrradfahrer abstimmen und vielfältig einsetzen. Ein solider Mittelmotor von Shimano sorgt für den Vortrieb, wenn es einmal zügig voran fahren soll. Viel Zubehör und clevere Transportlösungen gibt es im Modelljahr 2023 zu entdecken!
Hund im Fahrradkorb E-Bike Lastenrad Cargobike Paderborn 2023
von Kev 2. Juni 2023
Hundetransport mit Lastenfahrrad Ein Erfahrungsbericht über ein tierisches muli E-Bike 2023
weitere Beiträge
Share by: